About me

Mein Name ist Marco Findus Oleander Sultana, ich bin Kunstpädagoge, Künstler, Illustrator, Eventzeichner und manchmal gerne Tagträumer. Ich lebe mit meiner wunderbaren Frau in Köln Merheim in einer Hausgemeinschaft in einem Hexenhaus mit Drachenpforte.

1990 bin ich in Magdeburg an der Elbe zur Welt gekommen, geboren in eine Zeit, eine Gesellschaft und eine Familie im Umbruch. Seit ich denken kann, haben Stifte und Papier für mich die Welt bedeutet. Anfangs habe ich mir Superhelden ausgedacht, die ich nachgespielt habe. Als Jugendlicher war ich fasziniert von Buchstaben und habe Graffiti-Skizzen von den Namen der Mädchen gemalt, in die ich verliebt war.

Nachdem ich ein Jahr in Stratford Ontario, Kanada gelebt habe, um meinen Zivildienst abzuleisten, Englisch zu sprechen und meine Liebe für das Kochen zu entdecken, habe ich ein Studium in Leipzig angefangen. Nach knapp sechs Jahren hatte ich meinen Master of Arts in Förderschulpädagogik und Kunstpädagogik.

In dieser Zeit habe ich angefangen, täglich in Bücher zu malen, zu zeichnen, Dinge hineinzukleben. Bei der Vielzahl von Techniken, mit denen ich mich in meiner Ausbildung auseinandergesetzt habe, haben das Zeichnen und das Buchbindehandwerk die größte Resonanz bei mir erzeugt. Medium und Material Papier fasziniert mich, vor allem als Malgrund und Gefäß für Geschichten und Erlebnisse. Jeder Fahrradausflug, jede Kneipentour, jeder Familienbesuch wurde in eine Seite in einem Büchlein umgesetzt.

Ich habe später das Referendariat als Lehrkraft an einer Förderschule in Magdeburg gemacht. Dort habe ich meine Talente genutzt, um Arbeitsmaterialien adäquater zu gestalten, Lerninhalte kinder- und gehirnfreundlicher zu gestalten. Nach einem kurzen Intermezzo an der renommierten Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle an der Saale habe ich mich entschieden, meinen künstlerischen Weg auf eigenen Lernwegen fortzusetzen. Seit 2017 arbeite ich selbständig.

Foto von Marco Findus Oleander Sultana

Und so habe ich angefangen, Geschichten in Bildern zu erzählen und mich für Illustration zu interessieren. Ich habe nach einem Weg gesucht, meiner Liebe für Tier– und Fabelwesen, für Muster und Strukturen, für schrulliges Verhalten, für Kitsch und für die Schönheit faltiger, bärtiger, alter Gesichter Ausdruck zu verleihen. Das mache ich bis heute, mit mehr Begeisterung und Hingabe denn je. Das grafische Arbeiten ist für mich ein hervorragendes Ausdrucksmittel, um einer immer komplexer werdenden Welt zu begegnen und zu zeigen, wie sie auf mich wirkt. Ich kann mit Farbe und Linie Aussagen auf den Punkt bringen, Emotionen stärker herausarbeiten. Die Entscheidung, fast ausschließlich analog zu arbeiten, ist für mich somit nur folgerichtig. Es ist meine Form, ein Gegengewicht zur Schnelllebigkeit zu setzen.

Wenn alles, jederzeit, beliebig oft produziert und bereitgestellt werden kann, spielt die Art, wie wir Dinge herstellen, scheinbar keine große Rolle mehr. Ich möchte daran glauben, dass es gerade jetzt wichtig ist, sich auf Verspieltheit, Naivität und Humor, genauso wie auf Handwerklichkeit, Nachhaltigkeit und Entschleunigung zu fokussieren.

Es ist im Leben, wie beim Zeichnen, für jeden Strich, den ich setze, für jede Entscheidung, die ich treffe, fallen unzählig viele andere Gestaltungsmöglichkeiten weg. So entstehen Bilder und Lebenswege. Viel Spaß mit meinen Bildern!

Foto von Marco Findus Oleander Sultana